Skip to content

Förderprogramme

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Der Gemeinderat der Gemeinde Bad Kohlgrub hat am 10.10.2023 die Richtlinie für das vorliegende kommunale Förderprogramm beschlossen.
Zweck des kommunalen Förderprogramms ist die Einhaltung und Weiterführung des eigenständigen Charakters von Bad Kohlgrub.
Die dem Ortscharakter entsprechende Entwicklung soll durch geeignete Erhaltungs-, Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Ortsbildes und denkmalpflegerischer Gesichtspunkte unterstützt werden.

mehr erfahren >

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.11.2020 entschieden, die örtliche Breitbandversorgung kontinuierlich auszubauen und zu verbessern. Das neue, weiterführende (Bundes-)Ausbauprogramm der „Gigabit-Richtlinie“ sieht nun einen zuverlässigen Ausbau aller Anschlüsse vor, denen im Download weniger als 100 Mbit/s zur Verfügung stehen (sogenannte „Graue Flecken“). Aufgrund der Korrelation mit dem Bayerischen Gigabit-Förderverfahren wird die Durchführung einer sog. „kombinierten Markterkundung“ durchgeführt, so dass letztlich das geeignetste Förderverfahren gewählt werden kann. Im Rahmen der kombinierten Markterkundung werden die tatsächlich vorhandenen Bandbreiten aller Anwesen un der geplante Eigenausbau der Versorger abgefragt. Im Anschluss werden die „Grauen Flecken“ ermittelt, welche mit bis zu 70 % der Wirtschaftlichkeitslücken gefördert werden. Die dazu notwendigen Beratungsleistungen werden bis max. 50.000 Euro zu 100 % gefördert. Die Mittel wurden mit Bescheid vom 04.05.2022 bereits bewilligt. Die von der Gemeinde Bad Kohlgrub beauftragte Breitbandberatungsfirma hat am 12.05.2022 ein Angebot für die benötigten Leistungen abgegeben. Die Höhe der Vergütung bzw. der Aufwand richtet sich nach dem Ergebnis der Markterkundung und kann vorab nicht abschließend beziffert werden.

Mit der Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR) besteht die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude (FTTB) gefördert zu bekommen. Die Förderhöhe beträgt je öffentliche Schule maximal 50.000 Euro. Da es sich bei der Grund- und Mittelschule um zwei Schularten handelt, beträgt der Förderhöchstbetrag 100.000 Euro. Die Förderhöhe beträgt 90 %. Die für die Breitbanderschließung notwendige Glasfaserleitung muss aus der Telekomzentral in der Lamplstraße bis zum Schulgebäude verlegt werden. Aufgrund der Trassenlänge belaufen sich die geschätzten Gesamtkosten auf knapp 90.000 Euro. Der Eigenanteil nach Förderung würde dann voraussichtlich 9.000 Euro betragen. Die Schulleitung der Grund- und Mittelschule Bad Kohlgrub unterstützt einen möglichen Breitbandanschluss der Schule und weist auf die Notwendigkeit in der derzeitigen Pandemiesituation hin. Die Umsetzung ist für den Sommer 2022 geplant.

Mit der Richtlinie zur Föderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR) besteht die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude (FTTB) gefördert zu bekommen. Nach der Grund- und Mittelschule (Umsetzung 2022) wird das Rathaus bzw. das Haus des Gastes in 2023 angeschlossen. Der Fördersatz beträgt ebenfalls 90 %, maximal jedoch 50.000 Euro für Gemeinden, die an das Bayerische Behördennetz angeschlossen sind. Die für die Breitbanderschließung notwendige Glasfaserleitung hat eine Gesamtlänge von ca. 250 m, wovon ca. 120 m Grabarbeiten erforderlich sein werden. Aufgrund der Trassenlänge belaufen sich die geschätzten Gesamtkosten auf knapp 60.000 Euro, Eigenteil demnach 10.000 Euro.