Neuigkeiten
Werdenfelsbahn - aktueller Sachstand
Nach Austausch mit der DB Netz in der vergangenen Woche konnte auf Basis der aktuellen Informationen das weitere Vorgehen festgelegt werden.
Nach derzeitigen Stand können die Züge ab Mitte September 2022 - allerdings noch etwas eingeschränkt wieder verkehren.
Die Züge zwischen Murnau a. Staffelsee und Oberammergau sollen ab dem 13.09.2022, nach aktuellem Sachstand, den Verkehr wieder aufnehmen.Die Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr sind bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft eingearbeitet.
Blutspende
Ferienpass
Ab 01. Juli 2022 ist der Ferienpass 2022 wieder im Einwohnermeldeamt, 1. Stock, Haus des Gastes oder in der Kasse im Rathaus erhältlich.
Wochenmarkt
Der Wochenmarkt der Gemeinde Bad Kohlgrub findet am Mittwoch, den 29. Juni 2022 zum letzten Mal in der gewohnten Form statt.
Das Konzept des Wochenmarktes wird derweil überarbeitet.
Kanalkataster
Derzeit finden im Gemeindegebiet Vermessungsarbeiten zur Erstellung eines digitalen Kanalkatasters statt. Hierzu ist das Ingenieurbüro in Begleitung eines Mitarbeiters der Gemeinde unterwegs. Zur Aufnahme der Hausanschlussschächte ist es notwendig, auch private Grundstücke zu betreten.
Die Gemeinde bitte um Ihr Verständnis und entsprechende Unterstützung.
Heilbädertag Bad Kohlgrub
Hörnle-Schwebebahn
Oberlandler Schülerticket und Seniorenticket bei freiwilliger Führerscheinabgabe
Solarkataster
Unter www.solare-stadt.de/garmisch-partenkirchen können Sie überprüfen, ob bzw. wie gut Ihr Hausdach für die Installation einer PV-Anlage geeingent ist.
Ammer-Loisach Energie
Die Ammer-Loisach Energie GmbH mit Sitz in Oberammergau ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden (Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Grainau, Oberammergau, Oberau, Schwaigen, Saulgrub und Unterammergau) sowie der Energie Südbayern GmbH.
Das energie-wirtschaftliche Know-How trägt Energie-Südbayern als regional verankertes Energieunternehmen bei. Ziel ist es, den Bürgern vor Ort eine effiziente und zeitgemäße Versorgung mit Ökostrom aus regionaler Hand zu gewährleisten, ganz im Sinne eines eigenständigen, kommunalen Angebots von umweltfreundlicher Energie.
Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick hier.
Zugspitz Region GmbH
Die Zugspitz Region GmbH ist von ihren Gesellschaftern, dem Landkreis, allen kreisangehörigen Gemeinden sowie weiteren Partnern, als Plattform der regionalen Entwicklung gegründet worden. Zum Auftrag der Zugspitz Region GmbH gehört auch die Umsetzung des Regionalmanagment für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Aktivitäten der Zugspitz Region GmbH sollen einen Beitrag zur sozialen, ökologischen und ökonomischen Entwicklung des Landkreises leisten.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite.